Corona und DAV
-Hüttenbesuch in Bayern aktuelle Coronaregeln auf bayerische Hütten
-Hüttenbesuch in Österreich aktuelle Coronaregeln auf österreichischen Hütten
Noch kein Mitglied im Alpenverein?
15 gute Gründe, die dafür sprechen bei uns Mitglied zu werden!
Weitere Informationen lesen und Mitglied werden?
Vergünstigter Einkauf für unsere Mitglieder bei folgenden Partnern
Anmeldung Newsletter
Abo digitales Sektionsheft
Meistbesuchte Seiten
Unsere Greizer Hütte in den Zillertaler Alpen ist seit dem 27. Mai 2022 für Tagesgäste und Übernachtungen wieder geöffnet.
Irmi und Herbert Schneeberger freuen sich über eueren Besuch. Übernachtungen bitte unbedingt über das Online-Reservierungssystem vornehmen.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung unserer Sektion am Samstag, 21. Mai 2022 in Marktredwitz wurde für die Dauer von vier Jahren ... ▼ mehr
Im Rahmen der Mitgliederversammlung unserer Sektion am Samstag, 21. Mai 2022 in Marktredwitz wurde für die Dauer von vier Jahren die Vorstandschaft neu gewählt.
Per Akklamation wurden einstimmig gewählt (von links):
Rudi Übelmesser (Ausbildungsreferent), Sven Hackl (Schatzmeister), Matthias Grünler (Naturschutzreferent), Cornelia Legath (Jugendreferentin), Holger Voß (Vertreter der Ortsgruppe Greiz), Dr. Ulricke Neumcke (Seniorenvertreterin), Ulrike Simon (Schriftführerin), Michael Rabus (1. Vorsitzender), Hans Geyer (Hüttenwart Greizer Hütte) und Rainer Rahn (2. Vorsitzender)
▲ weniger
Von Wäldern nach Friedenfels
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 10.00 Uhr Steinwaldkirche Wäldern
Gehzeit: 4 Stunden
Einkehr: Gasthaus Schloßschänke Friedenfels
Wanderführer/in: Elisabeth Holzinger, Tel.: 09682 / 3513
Bildvortrag "Durch die wilde Greina"
von Rainer Rahn
Zur Frauenschuhblüte in den Chiemgau
Naturkundliche Wanderung
Stützpunk: Eigenanreise nach Ruhpolding (Laubau)
Anforderungen: Leichte Wanderung, Grundkondition erforderlich
Ausrüstung: Nach Bedarf
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 5,00 - maximal 10 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Matthias Grünler
Tageswanderung auf dem Saurüsselkopf
Naturkundliche Wanderung
Stützpunk: Eigenanreise nach Ruhpolding (Laubau)
Anforderungen: Mittelschwere Wanderung, Grundkondition und Trittsicherheit erforderlich
Ausrüstung: Nach Bedarf
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 5,00 - maximal 10 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Matthias Grünler
Klettertage im Kaunertal
Stützpunk: Camping Kaunertal
Anforderungen: Alpine Mehrseilrouten, Sportklettergarten, z.B. Verpeilspitze Nordgrat, Watze-Ostpfeiler
Nötige Fähigkeiten: Klettererfahrung, sicherer Umgang mit einem Sicherungsgerät, Schwindelfreiheit
Ausrüstung: Klettersachen
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 35,00 - maximal 2 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Johannes Ponnath
Von Pullenreuth nach Harlachberg
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 9.45 Uhr Friedhofparkplatz Pullenreuth
Gehzeit: 3,5 Stunden
Einkehr: Landgasthof Steinwald, Harlachberg
Wanderführer/in: Anna Schlicht, Tel.: 0160 / 92775319
Mit dem Kleinbus zum Hüttentreffen auf die Greizer Hütte
Gemeinschaftstour
Eigenverantwortliche Wanderung, Hüttentreffen
Gebühr und Teilnehmerzahl: Fahrtkosten - mindestens 5 maximal 8 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: tourenportal@alpenverein-greiz.de
Hochtour zum Großvenediger
Ausbildungstour für Einsteiger oder Wiedereinsteiger
Stützpunk: Neue Prager Hütter
Übungstag: Gehen mit Steigeisen, Übung - Stürzen im Firm, Gehen am Seil in Seilschaft, Sparlenbergung.
Tourentag: Tour zum Großvenediger, 3.667 m
Anmeldung: bis 30. April 2022, geplant ist ein Vorbereitungstreffen.
Anforderung: Ausdauer, Gehzeit ca. 6-7 Stunden
Ausrüstung: Hochtouren-Ausrüstung, kann z. T. ausgeliehen werden
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 25,00 - maximal 4 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rudi Überlmesser
Hcohtour in den Zillertaler Alpen
Gemeinschaftstour
1. Tag: Anreise und Aufstieg vom Breitlahner 1.251 m zur Berliner Hütte 2.042 m; 3 Std. Gehzeit
2. Tag: Besteigung des Schwarzensteins 3.368 m und Abstieg zur Schwarzensteinhütte auf 3.027 m (!); 7 Std. Gehzeit
3. Tag: Besteigung der westlichen Floitenspitze 3.195 m und Abstieg zur Greizer Hütte 2.227 m; 6 Std. Gehzeit
4. Tag: Besteigung des Gigalitz 3.005 m, Abstieg bis Materialseilbahn und Heimfahrt; 6 Str. Gehzeit
Anforderungen: Gehzeiten zwischen 3 und 7 Stunden (ohne Pausen) im hochalpinen Gelände, Hochtourenerfahrung wird vorausgesetzt
Ausrüstung: Komplette Hochtourenausrüstung (ohne Helm)
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 25,00 - maximal 4 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rainer Rahn
MTB-Fahrtechnik-Kurs
Kursinhalte: Bike-Einstellungen, Position am Bike, Schalt- und Bremstechniken, Gewichtsverlagerungen, richtige Kurventechnik, langsames Fahren. Training sowohl auf dem Übungsplatz als auch auf echten Singletrails.
Ausgangspunkt: Fichtelgebirge, genauer Treffpunkt wird mitgeteilt
Anforderungen: Dieser Kurs ist für Einsteiger genauso geeignet wie für erfahrene Biker/-innen, die ihr Können einmal auf die Probe stellen wollen. Ganz ohne Leistungsdruck werden wir an diesem Tag unser Fahrkönnen verbessern.
Der Kurs ist auch für E-MTB geeignet.
Schwierigkeit: leicht, Kondition: wenig, Gefahrenpotential: gering
Ausrüstung: Eigenes Mountainbike (guter Zustand), Flach-, Klickpedale, Helm, Handschuhe, Schlauch, Pumpe, Getränke
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 10,00 - maximal 10 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Sophia Panzer
Mountainbike-Tour im Greizer Umland
Start / Ziel: Neuensalz an der Talsperre Pöhl
Anforderungen: Kondition für 55 km mit 730 hm, 5 1/2 Std. Fahrzeit
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 5,00 - maximal 9 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rainer Rahn
Das Jahreshighlight: Summer-Active-Camp im Allgäu
Eine bunte und aufregende Mischung an Outdoor-Aktivitäten (u.a. Klettern, Windseilgarten, Klettersteige und noch vieles mehr) erwartet euch
Stützpunk: Pfronten im Allgäu
Anreise: Minibus oder Bahn
Gebühr und Teilnehmerzahl: Gebühr wird noch bekannt gegeben- max. 8 Teilnehmer (Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren)
Leitung und Kontakt: Conny Legath
Anmeldung: alpinkids@alpenverein-greiz.de
Hinweis: Dieser Kurs ist aktuell komplett ausgebucht; es sind nur noch Plätze auf der Warteliste möglich (Stand: 24.04.2022).