Touren- und Ausbildungsprogramm

 

 

    • 16.01.2023 - 20.01.2023
    • Ski Powder Tage
    • Stützpunkt: Ascher Hütte, Patznauntal
      Inhalt: Verbesserung des Fahrkönnens im Tiefschnee, Grundlagen im Umgang mit LVS-Geräten
      Anforderungen: Fahren auf präparierten Pisten und im gesicherten freien Gelände unter Nutzung der Aufstiegsanlagen
      Ausrüstung: Alpinskiausrüstung, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 10,00 - maximal 7 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Holger Voß

    • Seitenanfang
    • 16.02.2023 - 19.02.2023
    • Ski- und Schneeschuhtour
    • Gemeinschaftstour
      Stützpunkt: Südwiener Hütte
      Inhalt: Aufstieg in die Hütte und Tagestouren von dieser
      Ausrüstung: Tourenski oder Schneeschuhe, LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 0,00 - maximal 15 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Holger Voß

    • Seitenanfang
    • April 2023
    • Klettergrundkurs Toprope
    • Ausbildungskurs
      Ort: Kletterwand Dörflas
      Ausrüstung: Klettergurt kann ausgeliehen werden
      Inhalt: Einsteigerkurs, Klettern und Sichern im Toprope
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 30,00 - maximal 6 Teilnehmer - Anmeldung bis 24.03.2023
      Leitung und Kontakt: Matthias Arneth

    • Seitenanfang
    • Mai 2023
    • Kletterkurs - Vorstieg
    • Ausbildungskurs
      Ort: Kletterwand Dörflas, Zuckerhut Wunsiedel
      Anforderung: Toprope-Schein, Beherrschen einer Sicherungstechnik
      Inhalt: Grundlagen für den sicheren Vorstieg
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 30,00 - maximal 6 Teilnehmer - Anmeldung bis 21.04.2023
      Leitung und Kontakt: Matthias Arneth

    • Seitenanfang
    • Mai 2023
    • Alpinklettern an Roter Flüh und Gimpel
    • Stützpunkt: Gimpelhaus
      Anforderungen: Alpine Mehrseilrouten
      Nötige Fähigkeiten: Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, sicherer Umgang mit einem Sicherungsgerät, Schwindelfreiheit
      Ausrüstung: Klettersachen
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 50,00 - maximal 2 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Holger Voß

    • Seitenanfang
    • Juni 2023
    • Tagestour auf dem Geigelstein (1.808 m)
    • Termin an einem Wochentag nach Absprache
      Anforderungen: Mittelschwere Bergwanderung, 1.200 hm im Aufstieg, 7 Std. Gehzeit ohne Pausen, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 10,00 - maximal 8 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Rainer Rahn

    • Seitenanfang
    • 17.06.2023
    • "Kössa Six Climbs": Von allen Wanderparkplätzen aus auf die Kösseine
    • Die ultimative Vorbereitung für Bergtouren

      Kleinwendern - Kösseinesattel - Luisenburg - Kösseinesattel - Reichenbach - Kösseinesattel - Fahrenbach - Kösseinesattel - Schurbach - Kösseinesattel  Wurmloh - Kösseinegipfel (Bier!) - Abstieg

      Anforderungen: Kondition für 6 bis 8 Stunden reine Gehzeit, 30 km, 1.500 hm
      Gebühr und Teilnehmerzahl: Keine - maximal 15 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Dominik Glöckner

    • Seitenanfang
    • 23.06.2023 - 25.06.2023
    • Mountainbike-Touren in den Tegernseer Bergen
    • Freitag: Rundtour Valepp - Rottach - Spitzingsee, 29 km, 780 hm
      Samstag: Vom Spitzingsattel zur Drei-Seen-Tour, 71 km,  1.350 hm
      Sonntag: Von Valepp um das Hintere Sonnwendjoch, 35 km, 1.150 hm
      Übernachtung: Wird nach Wetterlage kurzfristig entschieden
      Anforderungen: Gute Kondition und etwas Fahrtechnik
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 25,00 - maximal 8 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Rainer Rahn

    • Seitenanfang
    • 30.06.2023 - 02.07.2023
    • Allgäu-Klassiker: Hochvogel, Fuchskarspitze, Großer Wilder, Schneck
    • Tourenplanung je nach Interesse und Fähigkeiten aller Teilnehmer
      Stützpunk: Prinz-Luitpold-Haus
      Anforderungen: Gute Kondition für 1.200 hm/Tag, absolute Trittsicherheit, sicheres freies Klettern im 2. Grad
      Ausrüstung: Wanderausrüstung, ggf. Kletterausrüstung
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 40,00 - maximal 6 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Johannes Dötterl

    • Seitenanfang
    • Juli 2023
    • MTB-Tour Weiße Elster
    • Rundtour von und nach Greiz
      Anforderungen: Mehrmalige Anstiege bis 100 hm, Singletrail
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 10,00 - offen
      Leitung und Kontakt: Silvio Kraft

    • Seitenanfang
    • 04.07.2023 - 06.07.2023
    • 2. Versuch: Senioren-Hochtour auf dem Großvenediger (3.667 m)
    • Ausweichtermin: 11. bis 13. Juli 2023
      1. Tag: Anreise nach Innergschlöß und direkter Aufstieg zur Neuen Prager Hütte des DAV auf 2.796m; 1.300 hm; Gehzeit 4 1/2 Std. ohne Pausen
      2. Tag: Technisch einfache Hochtour über einen spaltenreichen Gletscher zum Hochvenediger, Abstieg zur Hütte; 880 hm, Gehzeit 6 1/2 Std. ohne Pausen
      3. Tag: Abstieg über Gletscherweg nach Innergschlöß und Heimfahrt
      Anforderungen: Sicheres Gehen im hochalpinen Gelände, auch für Wieder-Einsteiger im Gehen am Seil auf einem Gletscher
      Ausrüstung: Komplette Hochtourenausrüstung (ohne Helm)
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 40,00 - maximal 8 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Rainer Rahn und  Michael Schmidt

    • Seitenanfang
    • 06.07.2023 - 09.07.2023
    • Hochtour im Zillertal: Vom Breitlahner zur Greizer Hütte
    • 1. Tag: Anreise, Aufstieg vom Breitlahner zur Berliner Hütte
      2. Tag: Tour zu Großem Mörchner, Schwarzenstein und Schwarzensteinhütte
      3. Tag: Übergang zur Greizer Hütte, Besteigung der Westlichen Floitenspitze
      4. Tag: Abstieg und Heimfahrt
      Anforderungen: Kondition für leichte Hochtouren
      Ausrüstung: Ausrüstung für Hochtouren
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 50,00 - maximal 4 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Rudi Überlmesser

    • Seitenanfang
    • 07.07.2023 - 09.07.2023
    • Alpinklettern auf dem Gigalitzturm (2.978 m) und Abstieg über den Gigalitzgipfel (3.001 m)
    • Stützpunkt: Greizer Hütte
      Anforderungen: Alpines Klettern bis IV+/V-, Abseilen, Gratkletterei II, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 40,00 - maximal 2 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Holger Voß

    • Seitenanfang
    • 08.07.2023 - 09.07.2023
    • Hüttentreffen auf der Greizer Hütte
    • Anmeldung an: info@alpenverein-greiz.de

    • Seitenanfang
    • 20.07.2023 - 23.07.2023
    • Hochtouren in den Ötztaler Alpen: Fluchtkogel und Wildspitze
    • Stützpunkt: Vernagthütte
      Inhalt und Ziele:
      1. Tag: Anreise nach Vent, Aufstieg zur Vernagthütte, ca. 3,5 Std.
      2. Tag: Gletschertour zum Fluchtkogel über Guslarferner und Guslarjoch, zurück zur Vernagthütte, ca. 4 Std.
      3. Tag: Lange Hochtour zur Ötztalder Wildspitze, über kleinen Vernagtferner, Brochkogeljoch, zurück zur Vernagthütte, ca. 8,5 Std.
      4. Tag: Abstieg nach Vent und Heimfahrt
      Anforderungen: Ausdauer für 8 bis 9 Std. Gehzeit, Trittsicherheit
      Ausrüstung: Hochtourenausrüstung
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 50,00 - maximal 4 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Rudi Überlmesser

    • Seitenanfang
    • 31.07.2023 - 04.08.2023
    • Summer-Active-Camp rund um Reith im Wnkel
    • für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 14 Jahren

      Näheres siehe Alpinkids

       

    • Seitenanfang
    • August 2023 (4 Tage)
    • Hochtouren am Großglockner
    • Begehen von verschiedenen Anstiegen
      Stützpunkt: Stüdlhütte (2.802 m)
      Anforderungen: Gute Vorbereitung, sehr gute Grundkondition (400 hm/h), Höhenunterschiede bis 1.000 hm im hochalpinen Gelände, Begehen von Gletschern mit Steigeisen, Eis- und Firnflanken bis 45°, Kletterstellen bis 4-/AO
      Nötige Fähigkeiten: Klettererfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
      Ausrüstung: komplette Hochtourenausrüstung erforderlich
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 50,00 - maximal 2 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Holger Voß

    • Seitenanfang
    • 11.08.2023 - 13.08.2023
    • Wanderung im Steinernen Meer
    • Gemeinschaftstour
      Stützpunkt: Ingolstädter Haus
      Nötige Fähigkeiten: Gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
      Ausrüstung: Feste Wanderschuhe
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 25,00 - maximal 15 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Matthias Grünler

    • Seitenanfang
    • 18.08.2023 - 20.08.2023
    • 2. Versuch: Zur höchstgelegenen Hütte des ÖAV, dem Zittelhaus (3.106 m)
    • 1. Tag: Anreise nach Kolm-Saigun; Aufstieg zum Niedersachsenhaus des DAV, 2.471 m, 3 Std. Gehzeit
      2. Tag: anspruchsvoller Übergang über Riffelhöhe - Neunerkogel - Herzog-Ernst-Spitze - Sonnblick zum Zittelhaus 3.106 m (!), 5-6 Std. Gehzeit
      3. Tag: Abstieg über Rojacher Hütte und Naturfreundehaus Neubau zum Parkplatz, 4 Std. Gehzeit
      Anforderungen: Sehr sicheres Gehen im hochalpnen, auch ausgesetzten Gelände. Gute Kondition
      Ausrüstung: Hochalpine Bergwanderausrüstung und Tourenstöcke
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 40,00 - maximal 4 Teilnehmer (die vier Teilnehmer des Vorjahres)
      Leitung und Kontakt: Rainer Rahn

    • Seitenanfang
    • September 2023 Termine nach Absprache - Anmeldung bis 25.08.2023
    • Kletterkurs Vorstieg
    • Termine nach Absprache - Anmeldung bis 25.08.2023
      Ort: Kletterhalle Dörflas, Zuckerhut Wunsiedel
      Anforderungen: Toprope-Schein, Beherrschen einer Sicherungstechnik
      Inhalt: Grundlagen für den sicheren Vorstieg
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 30,00 - maximal 6 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Matthias Arneth

    • Seitenanfang
    • 04.09.2023 - 07.09.2023
    • Seniorentour in den Bertesgadener Alpen - 2. Teil
    • 1. Tag: Anreise nach Ramsau - Busfahrt zum Königsee - Schifffahrt bis Salet - Aufstieg über Sagerecksteig zum Kärlingerhaus (1.630 m); 1.265 hm Aufstieg, 4 Std. Gehzeit
      2. Tag: Viehkogel (2.157 m) - Riemannhaus  Besteigung Sommerstein (2.244 m) - Ingolstädter Haus (2.132 m); 1.140 hm Aufstieg, 8 Std. Gehzeit
      3. Tag: Großer Hundstod (2.593 m) - Ingolstädter Haus - Hundstodgatterl - Wimbachgrieshütte (1.326 m); 550 hm Aufstieg, 6 Std. Gehzeit
      4. Tag: Wimbachschloss - Hochalmscharte (1.599 m) - Eckaualm - Ramsau - Heimfahrt; 670 hm Aufstieg, 6 Std. Gehzeit
      Anforderungen: Erfahrung im hochalpinen Gelände; gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit; alle Gehzeiten ohne Pause
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 50,00 - maximal 8 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Rainer Rahn

    • Seitenanfang
    • Oktober 2023
    • Tagestour auf den Guffert (2.195 m) im Rofangebirge
    • Termin an einem Wochentag nach Absprache
      Anforderungen: Schwere Bergwanderung, 1.250 hm, 6 Std. Gehzeit ohne Pausen
      Gebühr und Teilnehmerzahl: € 10,00 - maximal 8 Teilnehmer
      Leitung und Kontakt: Rainer Rahn

 

Seitenanfang

internet, webdesign :: netminds :: onlineshop, software