Corona und DAV
-Hüttenbesuch in Bayern aktuelle Coronaregeln auf bayerische Hütten
-Hüttenbesuch in Österreich aktuelle Coronaregeln auf österreichischen Hütten
Noch kein Mitglied im Alpenverein?
15 gute Gründe, die dafür sprechen bei uns Mitglied zu werden!
Weitere Informationen lesen und Mitglied werden?
Vergünstigter Einkauf für unsere Mitglieder bei folgenden Partnern
Anmeldung Newsletter
Abo digitales Sektionsheft
Meistbesuchte Seiten
Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2023 findet statt am Samstag, den 22. April 2023, 15.00 Uhr, in Greiz, Gaststätte „Reißberg ... ▼ mehr
Die Ordentliche Mitgliederversammlung 2023 findet statt am Samstag, den 22. April 2023, 15.00 Uhr, in Greiz, Gaststätte „Reißberg 04“, Theodor-Körner-Str. 12.
1. Begrüßung
2. Wahl der Protokollzeugen
3. Berichte der Vorstandsmitglieder
4. Bericht der Kassenprüfer und
Entlastung der Vorstandschaft
5. Satzungsänderung*
6. Haushaltsvoranschlag 2023
7. Verschiedenes, Wünsche, Anträge
Aus der Pandemie haben wir uns neue Verhaltensweisen angeeignet. Auch nach Aufhebung der Beschränkungen bitten wir zur Gewährleistung eines sicheren Ablaufs der Versammlung, dass Personen mit Krankheitssymptomen ihre Teilnahme an der Versammlung mit dem Schutzinteresse anderer Personen abwägen mögen.
* Erläuterung:
zu Tagesordnungspunkt 5 – Satzungsänderung
In unserer Satzung ist bislang die Einladung zu einer Mitgliederversammlung ausschließlich in Schriftform oder über das Sektionsheft möglich. Vorstandssitzungen müssen nach bisherigem Stand der Satzung in Präsenz abgehalten werden. Gleiches gilt für Beschlussfassungen des Vorstands. In der Pandemie war die Fortführung der Vereinsgeschäfte nur unter großen Anstrengungen und Aufwand möglich. Ohne die Gesetzeserleichterungen für Vereine wäre die ordnungsgemäße Vereinsführung stark gefährdet gewesen. Die bisherigen Erleichterungen, Einberufung auch in elektronischer Form und Durchführung von Vorstandssitzungen und Abstimmungen im Vorstand auch in elektronischer Form sollen nach Auslaufen der Gesetzeserleichterungen fortgeführt werden können. Im Weiteren wurde die Mustersatzung der Sektionen des Deutschen Alpenvereins in Teilen überarbeitet. Im Rahmen der vorstehenden Anpassung werden diese Änderungen ebenfalls eingebracht. Der konkrete Satzungstext ist ab dem 28. Januar 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle einsehbar und kann zusätzlich als Text per E-Mail über die Adresse vorstand@alpenverein-greiz de angefordert werden.
Wanderung je nach Witterung in und um Greiz, Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden
Start: 10.00 Uhr vor dem Tagungslokal
Busfahrt:
Bei ausreichender Nachfrage werden wir auch im Jahr 2023 eine gemeinsame Anreise von Marktredwitz mit einem Bus organisieren. Anmeldung bitte über info@alpenver-
ein-greiz.de, bei der Geschäftsstelle oder beim Monatstreff.
▲ weniger
Unser aktuelles Mitglieder-Journal 2023, Heft 95, finden Sie hier zur Einsicht und zum Download:
Noch sind es 5 Monate bis zum Saisonbeginn auf der Greizer Hütte. Und doch gibt es schon Neuigkeiten zu berichten.
Mit Halie ... ▼ mehr
Noch sind es 5 Monate bis zum Saisonbeginn auf der Greizer Hütte. Und doch gibt es schon Neuigkeiten zu berichten.
Mit Halie Ezratty und Christian Förtsch gibt es ab der Saison 2023 ein neues Hüttenwirtspaar für die Greizer Hütte. Seit 2016 haben die beiden schon auf unterschiedlichen Hütten im Alpenraum gearbeitet. Jetzt übernehmen sie erstmals eine eigene Hütte. Christian Förtsch, geboren und aufgewachsen in Lichtenfels (Oberfranken) ist gelernter Physiotherapeut. Halie, Amerikanerin, ist Köchin und liebt vor allem moderne vegetarische Gerichte.
„Mit Halie und Christian haben wir zwei hoch motivierte Wirtsleute gefunden, mit denen wir nicht nur die Greizer Hütte bewirtschaften sondern auch gemeinsam für die weiteren Jahre und Jahrzehnte weiterentwickeln wollen“, so Michael Rabus, unser 1. Vorsitzender.
Die Sektion Greiz freut sich auf viele Besucher im Jahr 2023, die unser neues Wirtspaar auf der Greizer Hütte persönlich kennen lernen und deren Gastfreundschaft und Kochkünste erleben wollen. Das Hüttentreffen am 8./9. Juli 2023 ist besonders dafür geeignet. Bei entsprechender Nachfrage wird ein (Klein-)Bus organisiert. Anmeldungen bitte an vorstand@alpenverein-greiz.de
▲ weniger
Regelmäßiges Klettertraining
Turnhalle Dörflas - 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr
1 - 2 Kletterwochenenden
in der Fränkischen Schweiz
Jugendgruppe
Klettern, Ausflüge, Bergfahrten, etc.
Eure Jugendleiterin Sarah
jugend-greiz@alpenverein-greiz.de
Tel.: 0175 / 7349348
Klettergrundkurs Toprope
Ausbildungskurs
Ort: Kletterwand Dörflas
Ausrüstung: Klettergurt kann ausgeliehen werden
Inhalt: Einsteigerkurs, Klettern und Sichern im Toprope
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 30,00 - maximal 6 Teilnehmer - Anmeldung bis 24.03.2023
Leitung und Kontakt: Matthias Arneth
Von Rügersgrün nach Höchstädt
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 10.00 Uhr Rügersgrün Ortsmitte
Gehzeit: 3,5 Stunden
Einkehr: Gasthaus Reichsadler
Wanderführer/in: Anne Höpfner, Tel.: 09232 / 70875
Frühjarswanderung
Organisation: Eberhard und Anne Eisenbeiß, Tel. 03661 / 431092
Ordentliche Mitgliederversammlung der Sektion in Greiz
siehe News auf der Homepage
Frauenwanderung Rennsteig 2. Teil
Organisation: Ines Bergens, Tel. 0171 / 4372377
Kajak auf de Eger
Organisation: Karl Heinz Petereit, Holger Voß
Kletterkurs - Vorstieg
Ausbildungskurs
Ort: Kletterwand Dörflas, Zuckerhut Wunsiedel
Anforderung: Toprope-Schein, Beherrschen einer Sicherungstechnik
Inhalt: Grundlagen für den sicheren Vorstieg
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 30,00 - maximal 6 Teilnehmer - Anmeldung bis 21.04.2023
Leitung und Kontakt: Matthias Arneth
Alpinklettern an Roter Flüh und Gimpel
Stützpunkt: Gimpelhaus
Anforderungen: Alpine Mehrseilrouten
Nötige Fähigkeiten: Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad, sicherer Umgang mit einem Sicherungsgerät, Schwindelfreiheit
Ausrüstung: Klettersachen
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 50,00 - maximal 2 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Holger Voß
Wanderung im Wellertal
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 10.00 Uhr Wellertal-Parkplatz bei Silberbach
Einkehr: Gasthaus Egertal
Wanderführer/in: Astrid Brunat, Tel.: 09287 3560
Bildervortrag „Wandern unter südlicher Sonne – (Südafrika, Südalpen, Madeira, Santorin)
von Rainer Rahn
Himmelfahrtstour Alplhütte / Mieminger Gebirge
Organisation: Holger Voß, Tel. 03661 / 673709