Noch kein Mitglied im Alpenverein?
15 gute Gründe, die dafür sprechen bei uns Mitglied zu werden!
Weitere Informationen lesen und Mitglied werden?
Vergünstigter Einkauf für unsere Mitglieder bei folgenden Partnern
Anmeldung Newsletter
Abo digitales Sektionsheft
Meistbesuchte Seiten
Wegen der Installation einer neuen SAT-Anlage ist die Greizer Hütte (Christian und Halie sind bereits oben) vom 1. bis 9. Juni 2023 telefonisch und auch per Internet nicht erreichbar! Ab 10. Juni hoffen wir, dass die Kommunikation mit der Greizer Hütte wieder funktioniert.
Sie zählt über 2.000 Mitglieder, darunter viele Jugendliche: Die DAV-Sektion Greiz in Marktredwitz blickt positiv voraus.
Lesen Sie hier den gesamgen Artikel.
Quelle: Frankenpost Hof vom Mai 2023
Am Nachmittag kleine Wanderung in die Gunggl zur Maxhütte
Die drei Vorstände vor der Maxhütte, welche an diesem Tag die Saison ... ▼ mehr
▲ weniger
Käsespätzle statt Schnitzel, Gröstl statt Schweinebraten und Gulasch mit Kürbis statt mit Fleisch. Das hungrige Bergwanderer auch ... ▼ mehr
Käsespätzle statt Schnitzel, Gröstl statt Schweinebraten und Gulasch mit Kürbis statt mit Fleisch. Das hungrige Bergwanderer auch fleischlos satt und glücklich werden, will der Alpenverein in seiner Hütte im Zillertal beweisen.
Lesen Sie hier den gesamten Bricht.
Quelle, Frankenpost Hof vom 11.05.2023, von Matthias Bäumler
▲ weniger
Tagestour auf dem Geigelstein (1.808 m)
Termin an einem Wochentag nach Absprache
Anforderungen: Mittelschwere Bergwanderung, 1.200 hm im Aufstieg, 7 Std. Gehzeit ohne Pausen, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 10,00 - maximal 8 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rainer Rahn
Traumtour rund um Warmensteinach
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 10.00 Uhr Parkplatz neben der Grundschule in Warmensteinach
Gehzeit: 4,5 bis 5 Stunden
Einkehr: Bei Zainhammer Rucksackverpflegung – Getränke vorhanden
Sonstiges: Abenteuerweg; empfohlen werden Wanderstöcke und lange Hosen.
Wanderführer/in: Rainer Rahn, Tel.: 09232 / 70790
Besichtigung des GELO Timber Werks in Holenbrunn
bitte jeder eine Warnweste mitbringen!
"Kössa Six Climbs": Von allen Wanderparkplätzen aus auf die Kösseine
Die ultimative Vorbereitung für Bergtouren
Kleinwendern - Kösseinesattel - Luisenburg - Kösseinesattel - Reichenbach - Kösseinesattel - Fahrenbach - Kösseinesattel - Schurbach - Kösseinesattel Wurmloh - Kösseinegipfel (Bier!) - Abstieg
Anforderungen: Kondition für 6 bis 8 Stunden reine Gehzeit, 30 km, 1.500 hm
Gebühr und Teilnehmerzahl: Keine - maximal 15 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Dominik Glöckner
Mountainbike-Touren in den Tegernseer Bergen
Freitag: Rundtour Valepp - Rottach - Spitzingsee, 29 km, 780 hm
Samstag: Vom Spitzingsattel zur Drei-Seen-Tour, 71 km, 1.350 hm
Sonntag: Von Valepp um das Hintere Sonnwendjoch, 35 km, 1.150 hm
Übernachtung: Wird nach Wetterlage kurzfristig entschieden
Anforderungen: Gute Kondition und etwas Fahrtechnik
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 25,00 - maximal 8 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rainer Rahn
Allgäu-Klassiker: Hochvogel, Fuchskarspitze, Großer Wilder, Schneck
Tourenplanung je nach Interesse und Fähigkeiten aller Teilnehmer
Stützpunk: Prinz-Luitpold-Haus
Anforderungen: Gute Kondition für 1.200 hm/Tag, absolute Trittsicherheit, sicheres freies Klettern im 2. Grad
Ausrüstung: Wanderausrüstung, ggf. Kletterausrüstung
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 40,00 - maximal 6 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Johannes Dötterl
MTB-Tour Weiße Elster
Rundtour von und nach Greiz
Anforderungen: Mehrmalige Anstiege bis 100 hm, Singletrail
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 10,00 - offen
Leitung und Kontakt: Silvio Kraft
2. Versuch: Senioren-Hochtour auf dem Großvenediger (3.667 m)
Ausweichtermin: 11. bis 13. Juli 2023
1. Tag: Anreise nach Innergschlöß und direkter Aufstieg zur Neuen Prager Hütte des DAV auf 2.796m; 1.300 hm; Gehzeit 4 1/2 Std. ohne Pausen
2. Tag: Technisch einfache Hochtour über einen spaltenreichen Gletscher zum Hochvenediger, Abstieg zur Hütte; 880 hm, Gehzeit 6 1/2 Std. ohne Pausen
3. Tag: Abstieg über Gletscherweg nach Innergschlöß und Heimfahrt
Anforderungen: Sicheres Gehen im hochalpinen Gelände, auch für Wieder-Einsteiger im Gehen am Seil auf einem Gletscher
Ausrüstung: Komplette Hochtourenausrüstung (ohne Helm)
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 40,00 - maximal 8 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rainer Rahn und Michael Schmidt
Zum Marktredwitzer Haus
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 9.45 Uhr Sportplatz Waldershof, Wolfersreuther Straße
Gehzeit: 4 Stunden
Einkehr: Marktredwitzer Haus
Wanderführer/in: Reinhard Tröger, Tel.: 09231 / 61893
Grillabend
Organisation: Ines Bergens, Tel. 0717 / 4372377
Hochtour im Zillertal: Vom Breitlahner zur Greizer Hütte
1. Tag: Anreise, Aufstieg vom Breitlahner zur Berliner Hütte
2. Tag: Tour zu Großem Mörchner, Schwarzenstein und Schwarzensteinhütte
3. Tag: Übergang zur Greizer Hütte, Besteigung der Westlichen Floitenspitze
4. Tag: Abstieg und Heimfahrt
Anforderungen: Kondition für leichte Hochtouren
Ausrüstung: Ausrüstung für Hochtouren
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 50,00 - maximal 4 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rudi Überlmesser
Alpinklettern auf dem Gigalitzturm (2.978 m) und Abstieg über den Gigalitzgipfel (3.001 m)
Stützpunkt: Greizer Hütte
Anforderungen: Alpines Klettern bis IV+/V-, Abseilen, Gratkletterei II, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 40,00 - maximal 2 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Holger Voß
Hüttentreffen auf der Greizer Hütte
Anmeldung an: info@alpenverein-greiz.de