Noch kein Mitglied im Alpenverein?
15 gute Gründe, die dafür sprechen bei uns Mitglied zu werden!
Weitere Informationen lesen und Mitglied werden?
Vergünstigter Einkauf für unsere Mitglieder bei folgenden Partnern
Anmeldung Newsletter
Abo digitales Sektionsheft
Meistbesuchte Seiten
Klettergrundkurs - Toprope und Vorstieg
Ort Kletterwand Dörflas, Zuckerhut Wunsiedel
Stützpunkt: oder: Ort und Zeit
Inhalt: Teil 1: Klettern und Sichern im Toprope
Teil 2: Klettern und Sichern im Vorstieg
Dieser Kurs besteht aus 4 Einheiten zu je 3 Stunden, die in
Absprache mit den Teilnehmern organisiert werden.
Ausrüstung: Klettergurt kann ausgeliehen werden
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 70,00 - maximal 8 Teilnehmer
Anmeldung: bis 27. April 2025
Leitung und Kontakt: Matthias Arneth
Leitung und Kontakt: Clemens Dick
Kajak auf der Eger
Organisation: Karl Heinz Petereit
Zum Waldecker Schlossberg
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 10.00 Uhr Schönreuth beim Schloss
Gehzeit: 3,5 Stunden
Einkehr: Gasthaus Goldener Engel in Waldeck
Wanderführer/-in: Willi Födisch, Tel.: 0160 9524 5644, 09642 3609
Bildervortrag „Marokko mit Besteigung des Ibel Toubkal“
von Sabine und Jochen Frohmader
Fit in den Bergsommer
Motto: Trailrunning auf markante Chiemgauer Gipfel,
schnelles Gehen in steilen Passagen
Stützpunkt: Ortnerhof, das Wohlfühlhotel in Inzell
Selbstanreise (Fahrgemeinschaft, Bahnanreise möglich)
Freitag bis 10 Uhr - Ende Sonntag 15 Uhr
Anforderungen: Sehr gute Kondition für ca. 1.200 hm/d, Trittsicherheit
Ausrüstung: Trailrunningschuhe mit Grip, Laufbekleidung je nach
Witterung, Stöcke, kleiner bequemer Rucksack, Trinkblase,
Yogamatte
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 30,00 - zuzüglich Übernachtungskosten (ca. € 60 / N inkl. Frühstück im DZ und Zugang zum Wellnessbereich) - mindestens 5 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Matthias Grünler
Sportklettern im Frankischen
Ort: Frankenalp-Camping Etzelwang
Individuelle Anreise schon ab 16.05. möglich
Inhalt: Lust auf ein Wochenende im Fels in der Fränkischen?
Dann bist du in der Gruppe bestens aufgehoben.
Die Auswahl der Felsen wird an das Niveau der Gruppe angepasst
und bei Bedarf können auch Übungen zum Klettern am Fels
wiederholt werden.
Nötige Fähigkeiten: Erste Erfahrungen im Klettern und Sichern
Ausrüstung: Vollständige Kletterausrüstung incl. Helm und
Campingausrüstung
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 15,00 - maximal 8 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Moritz Kapahnke
Himmelfahrtstour Ennstaler Hütte / Gesäuse
Organisation: Holger Voß
Thiesenring
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 10.00 Uhr Großparkplatz Anger, Bad Berneck
Gehzeit: 4 Stunden
Einkehr: Marktplatzstüberl in Bad Berneck
Wanderführer/-in: Rainer Rahn, Tel.: 01520 8521280, 09232 70790
Alpine Klettertour
Verlängertes Wochenende im Sommer
Anmeldung und Absprache im Training oder bei: Clemens Dick
Tagestour auf den Schafreuter (2.101 m)
Anforderungen: mittelschwere Bergwanderung, 1.250 hm Aufstieg, 1.300 hm Abstieg, 6 Stunden Gehzeit ohne Pausen; Gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich, T3
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 10,00 - maximal 8 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rainer Rahn
Über die Röslaquelle zum Seehaus
Treffpunkte: 9.30 Uhr Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz; 10.00 Uhr Wanderparkplatz Vordorfermühle
Gehzeit: 3,5 Stunden
Einkehr: Seehaus
Wanderführer/-in: Gisela Judas, Tel.: 01577 4140883, 09232 4732
Grillabend
Organisation: Ines Bergens
Bergtour auf den Hohen Seblaskogel im Sellrain
1. Tag: Anreise nach Gries; Aufstieg zur Winnebachseehütte des DAV Hof 2.362 m, 670 hm Aufstieg, 2 Stunden Gehzeit
2. Tag: Besteigung Hoher Seblaskogel 3.235 m - Westfalenhaus – Winnebachjoch – Winnebachseehütte; 1.390 hm im Auf- und Abstieg, 8 Stunden Gehzeit, T5
3. Tag: Besteigung Gänsekragen 2.915 m; Winnebachseehütte, Abstieg ins Tal; 560 hm Aufstieg, 1.230 hm Abstieg, 4 ½ Stunden Gehzeit; Heimfahrt
Anforderungen: sicheres Gehen im hochalpinen Gelände, sehr gute Kondition, Angabe der Gehzeiten ohne Pause
Gebühr und Teilnehmerzahl: € 40,00 - maximal 6 Teilnehmer
Leitung und Kontakt: Rainer Rahn