Das in der Region Trentino gelegene Bergdorf Pejo ist Ausgangspunkt für eine Hochtour in den südlichen Ortleralpen gewsen, die ... ▼ mehr
Das in der Region Trentino gelegene Bergdorf Pejo ist Ausgangspunkt für eine Hochtour in den südlichen Ortleralpen gewsen, die Tourenführer Rainer Rahn vom Alpenverein Marktredwitz organisiert hatte. Lesen Sie hier den gesamten Bericht...
Quelle: Frankenpost, Selber Tagblatt - Schönwalder Anzeiger vom 03.08.2017
▲ wenigerJonas Deichmann hat seinen ersten von zwei Weltrekorden geschafft. 25 Tage nach seinem Start am westlichsten Europas in Protugal ... ▼ mehr
Jonas Deichmann hat seinen ersten von zwei Weltrekorden geschafft. 25 Tage nach seinem Start am westlichsten Europas in Protugal kam das Mitglied des Marktredwitzer Alpenvereins in Ufa in Russland an. Lesen Sie hier den gesamten Bericht...
Quelle: Frankenpost, Marktredwitzer Tageblatt vom 02.08.2017
Frühere Artikel über Jonas Deichmann finden Sie in unserem Pressearchiv
▲ wenigerAuf der Weltrekordfahrt hatte Jonas schon 3 Tage Vorsprung rausgefahren. Dann hatte er großes Pech.
Am Mittwoch, 12.07. fuhr ... ▼ mehr
Auf der Weltrekordfahrt hatte Jonas schon 3 Tage Vorsprung rausgefahren. Dann hatte er großes Pech.
Am Mittwoch, 12.07. fuhr Jonas durch München. Er machte dort kurz Stopp bei seinem Arbeitgeber. Eine gute Möglichkeit, dass sich unser Vorsitzender Michael Rabus mit ihm treffen konnte und einen Zwischenbericht erhielt.
Bislang lief allese gut. So das Fazit. Die bisherigen Tagesetappen lagen zwischen 240 und 280 Kilometer. Am Tag der Ankunft in München waren es sogar 340 km. Eine unglaubliche Leistung. In Spanien und Frankreich hatte Jonas wegen der großen Hitze mit Kopfschmerzen zu kämpfen. Er trank ca. 10 Liter täglich um den großen Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
In Frankreich vergaß er am Sonntag rechtzeitig Verpflegung einzukaufen. Ihm blieb deshalb nichts anderes übrig als sich einen Tag lang von Baguette und Wasser zu ernähren. Ein positives Erlebnis in Frankreich war die Polizei. Er fuhr einmal "versehentlich" auf einen Autobahnzubringer. Es war die kürzeste Strecke. Es dauerte nicht lange und schon war die Polizei zugegen und stoppte die Weiterfahrt. Nachdem Jonas seinen Rekordversuch erklärte, eskortierte die Polizei den Weltrekordfahrer mit Blaulicht mehrere Kilometer über die Autobahn.
In München gab es erst einmal Maultaschen zum Frühstück. Dann wurde noch die Kette und die beiden Mäntel der Räder gewechselt, um mit frischem Material nach Osteuropa weiterzuführen. Die wenigen Taschen am Fahrrad wurden noch mit Energieriegel voll gepackt.
Die waren ihm selbst wichtiger als eine wärmere Regenjacke. Die wenige Ausrüstung, vor allem die mit 3 mm sehr dünne Isomatte, vor Augen sprach Michael den Schlafkompfort an. Die Isomatte kann wirklich allenfalls isolieren. Jonas spürt jedem Stein unter sich. Das hinderte ihn aber bislang auch nicht seinen Schlafplatz unmittelbar neben der Straße zu suchen. Einmal lag er unmittelbar im Steinbett einer Schnellzugtrasse. Er ist am Abend aber immer gut erschöpft und schläft sofort ein, sobald er sich in der Horizontalen befindet
Dann ging es für Jonad weiter. Ziel für den Abend: mal eben bis zur tschechischen Grenze.
Am Freitag Abend hat er seinen Vorsprung nun schon auf 3 Tage ausgebaut. Dieses Polster ist nun viel wert. Sein Fahrradrahmen brach. Jonas musste 26 km mit dem Fahrrad in die nächste Stadt an der tschechisch / polnischen Grenze joggen. Die Regeln für den Weltrekord erlauben ausschließlich die Fortbewegung mit eigener Körperkraft. Die Angebote vieler Autofahrer ihn mitzunehmen schlug er daher aus. Alle arbeiteten dann am Samstag mit Nachdruck daran, für Jonas ein Ersatzrad zu besorgen. Bei einem Fahrradhändler wurde er fündig und konnte zunächst mit einem Rennrad die Fahrt fortsetzen. Alles in allem wird er einen Tag seines Vorsprungs eingebüßt haben. Mal sehen, wie er heute am Sonntag wieder in den Tritt kommt.
http://www.eurasiachallenge.com
https://m.facebook.com/JonasEurasiaChallenge
▲ wenigerAm 02. Juli startet unser Mitglied Jonas Deichmann in Capo da Roca, Portugal auf seine Rekordfahrt.
Vorsitzender Michael Rabus ... ▼ mehr
Am 02. Juli startet unser Mitglied Jonas Deichmann in Capo da Roca, Portugal auf seine Rekordfahrt.
In 70 Tagen will er mit dem Fahrrad, einem Marathon-Rennrad, 16.000 km und 110.000 Höhenmeter bezwingen und an der Pazifikküste in Vladivostok ankommen.
Damit wäre er der erste Mensch, der Eurasien auf dem Landweg mit eigener Körperkraft durchquert hat. Gleichzeitig möchte er einen neuen Rekord für die Strecke durch Europa aufstellen.
Mit durchschnittlich 250 km am Tag ist sein Plan nicht nur eine körperliche Meisterleistung. Vor allem auch die Psyche ist gefragt. Seine längste Strecke zwischen zwei Siedlungen wird 10 Tage dauern.
Im Vergleich mit sonst großen Materialschlachten der Expeditionen ist er mit minimalen Gepäck und Ausrüstung unterwegs. Die Sektion hat ihn dabei unterstützt und einen Schlafsack für die Nächte in Sibirien besorgt.
Lieber Jonas, wir wünschen Dir viel Erfolg und alles Gute und freuen uns schon auf die Berichterstattung auf Deinen Seiten und nach Rückkehr bei uns in Marktredwitz.
http://www.eurasiachallenge.com
https://m.facebook.com/JonasEurasiaChallenge
▲ wenigerNach Weltrekord ein geht´s richtig los.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
Quelle: Frankenpost vom27.06.2017
Marktneunkirchen im Vogtland ist das Ziel einer zweitätigen Radtour des Alpenerein Marktredwitz gewesen...hier gehts zum gesamten Bericht.
Quelle: Frankenpost Hof, Sechsämterbote vom 15.06.2017
Ein vielfältiges Programm bietet der Alpenverein Greiz Sitz Marktredwitz an - für Wanderer, Kletterer, Bergsteiger und Radler. ... ▼ mehr
Ein vielfältiges Programm bietet der Alpenverein Greiz Sitz Marktredwitz an - für Wanderer, Kletterer, Bergsteiger und Radler. In der Greizer Hütte ist der nächste Kraftakt fällig. Lesen Sie hier den gesamten Artikel. Leider ist im Presseartikel ein Fehler passiert: Auf unserer Greizer Hütte wird nicht die Stromleitung sondern die Wasserleitung erneuert; der Austausch der Druckrohrleitung dient der Wasserversorgung.
Quelle: Frankenpost Hof, Sechsämterbote vom 23.05.2017
▲ weniger
Die Alpenvereins-Sektionen Marktredwitz und Selb ergänzen sich gut und freuen sich über großen Zulauf. Am Vereinsleben hat sich vieles verändert.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
Quelle: Frankenpost Hof, Sechsämterbote vom 13.05.2017, von Wolfgang Neidhardt
Immer mehr Wanderer nächtigen in den Häusern des Alpenvereins. Der will sich aber nicht allen Komfort-Wünschen beugen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel.
Quelle: Frankenpost Hof, Sechsämterbote vom 13.05.2017, W.N.
Wegen des Marktsonntags ist der Maibaum in Marktredwitz bereits am Freitag (Anmerkung der Sektion: 28.04.) aufgestellt worden. Hier gehts zur gesamten Bildanzeige.
Quelle: Frankenpost - Sechsämterbote vom 29.04.2017 - Florian Miedl